Klimatag statt Klimademos während der Schulzeit

> In Deutschland schaltet sich die Politik inzwischen tief in die technologische Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen ein. Sie verzettelt sich in Detailsteuerung. Wir bezahlen Subventionen, sprechen Quoten und Verbote aus. Die Kosten für Klimaschutz steigen im Ergebnis. Schon jetzt zählen die Kosten zur CO2-Vermeidung bei uns zu den höchsten der Welt. Die Ergebnisse hingegen sind ernüchternd: … Continue reading Klimatag statt Klimademos während der Schulzeit

Glyphosat: Efsa muss Glyphosat-Studien veröffentlichen

> Auch die Bundesregierung hatte sich in den Fall eingeschaltet und die Efsa bei dem Versuch, die Veröffentlichungen zu verhindern, unterstützt. < Wer wählt nochmal die Regierung? (Niemand, die wird von der Kanzlerin ernannt, aber die wird vom Bundestag gewählt und der wiederum vom Volk.) Nichts desto trotz sollte man meinen, dass in einer Demokratie … Continue reading Glyphosat: Efsa muss Glyphosat-Studien veröffentlichen

Feuerwehr zerschlägt Scheiben und verlegt Schlauch durch geparktes Auto

> wenn es ohne Weiteres möglich wäre, den Schlauch über, unter oder neben dem Auto zu verlegen, bräuchte es keine Parkverbote. < Die Feuerwehr braucht übrigens den Schaden nicht ersetzen und auch die Versicherung wird ihn nicht bezahlen. Das ist auch in Deutschland so. Wer durch verbotenes Parken Einsatzkräfte behindert, muss damit rechnen, dass sein … Continue reading Feuerwehr zerschlägt Scheiben und verlegt Schlauch durch geparktes Auto

Digitale Souveränität: Kommunale IT-Dienstleister rebellieren gegen Microsoft

> "Der amerikanische IT-Gigant beherrscht die Computersysteme auch in der öffentlichen Verwaltung", konstatiert Vitako-Chef Ralf Resch. Mit dem 2015 vorgestellten Betriebssystem Windows 10 und dem Büropaket Office 365 tauchten nun "handfeste Probleme" auf. "Beide Produkte setzen auf Cloud-Computing und auf transatlantischen Datenverkehr im großen Stil", schlägt der Geschäftsführer Alarm. Sie verstießen zudem "in ihrer heutigen … Continue reading Digitale Souveränität: Kommunale IT-Dienstleister rebellieren gegen Microsoft

Immobilien: Wie Parkhäuser und Supermärkte zu Wohnraum werden sollen

> Aus ihrer Sicht ist der Gesetzgeber gefragt, wenn es darum geht, überkommene Hürden aus dem Weg zu räumen. Dazu gehört zum Beispiel der Parkraum, der für jede neu gebaute Wohnung nachgewiesen werden muss. In Zeiten, in denen Großstädter eher mit dem Fahrrad und einem Carsharing-Auto unterwegs sind, sei eine solche Vorschrift nicht mehr zeitgemäß, … Continue reading Immobilien: Wie Parkhäuser und Supermärkte zu Wohnraum werden sollen

Forscher wandeln Kohlendioxid wieder in Kohle um

> "Wir können zwar die Zeit nicht zurückdrehen", sagt Torben Daeneke von der RMIT University im australischen Melbourne. "Aber CO2 in Kohle zurückzuverwandeln und im Boden zu vergraben, ist ein bisschen, als würde man Emissionen ungeschehen machen." < "Wenn etwas zu schön ist um wahr zu sein, ist es das vermutlich auch nicht.", sagte Thomas … Continue reading Forscher wandeln Kohlendioxid wieder in Kohle um

Antennenbauer Kathrein wird zerschlagen – Ericsson kauft Kerngeschäft

> Für die Beschäftigten ändere sich aber nichts außer dem Namen ihres Arbeitgebers, sagte ein Unternehmenssprecher. < Diesen blöden Spruch habe ich schon mehrfach hören müssen, wenn mein jeweiliger Arbeitgeber mal wieder von einer anderen Firma gekauft wurde. Es war jedes einzelne Mal eine Lüge. Klar, es hat meist etwas gedauert, bis sich die Bedingungen … Continue reading Antennenbauer Kathrein wird zerschlagen – Ericsson kauft Kerngeschäft

Mere in Leipzig: Das Geschäftsmodell des russischen Aldi-Konkurrenten

> Doch nur mit B-Ware wird Mere sich kaum auf dem deutschen Markt halten können. < Das würde ich so nicht unterschreiben. Es gibt in Deutschland viele, die jeden Cent umdrehen müssen. Die werden froh sein, B-Ware überhaupt kaufen zu können. Und der "billig"-Look, den zu anfangs (vor 40 Jahren) auch Aldi hatte, schreckt niemanden … Continue reading Mere in Leipzig: Das Geschäftsmodell des russischen Aldi-Konkurrenten