Wie produziert man Strom mit einem Flugdrachen?

Die Maus (WDR) (früher: “Die Sendung mit der Mas”) ist immer wieder mal für eine Überraschung gut.

Definitiv eine Folge, die auch für Erwachsene interessant ist.

(Ich hätte ja gerne in die Mediathek verlinkt statt YouTube, aber das geht ja leider nicht – oder ich bin zu blöd herauszufinden, wie es geht).

Lehrgeld an Penny Mobil

Vor ein paar Wochnen hatte ich mir eine günstige 2. SIM-Karte (zusätzlich zu meiner Haupt-Karte bei SimQuadrat (SipGate) mit Festnetznummer) gekauft, über die ich bei Bedarf günstig mobiles Internet buchen wollte. Die Wahl fiel damals auf Penny Mobil, weil die schlichtweg das billigste Angebot im D1 Netz hatten und es gerade eine Aktion mit zusätzlichem Startguthaben gab. Normalerweise habe ich dort den Tarif “Prepaid Easy” (keine monatlichen Kosten). Der Bedarf für mobiles Internet kam, als ich ab dem 1.9. ins “Away Office” gegangen bin. Da ich befürchtete mit der kleinsten Option (500 MByte für 2,99 Euro pro 4 Wochen) nicht auszukommen, habe ich stattdessen auf den Tarif “Prepaid Smart” gewechselt (1 GByte + Telefon und SMS-Flatrate) für 7,99 Euro pro 4 Wochen genommen). Zumal ich auch damit rechnete, gelegentlich darüber zu telefonieren.

Zunächst muss man wissen, dass Penny Mobil noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen ist, denn eine Tarifumstellung dauert mal locker einen Tag von der “Beantragung” in der Äpp bis er aktiv ist. Vermutlich ist da irgendwo noch ein Fax involviert oder sowas. Ich musste also den ersten Tag ohne mobiles Internet verbringen, was nicht weiter schlimm war, da ich sowieso mit dem Auto unterwegs war. Das hätte mir eine Lehre sein müssen, aber leider habe ich gepennt.

4 Wochen später wollte ich dann wieder zurück zu meinem kostenlosen Tarif wechseln. Der Tarif lief laut Anzeige in der Äpp noch bis spät abends. Und ebenfalls laut Äpp verfällt bei einer Umstellung noch vorhandenes Restvolumen. Deshalb habe ich dann am 27.9. morgens um 7:45 in der Äpp die Umstellung “beauftragt”. Blauäugig, wie ich anscheinend bin, nahm ich an, dass die Umstellung bis zum Ablauf des Tarifs vorgenommen würde.

Es kam, wie es kommen musste:

  1. Der “Prepaid Smart” Tarif wurde automatisch verlängert -> 7,99 Euro weg
  2. Der gerade verlängerte Tarif wurde auf “Prepaid Easy” “umgestellt” und das “Rest”volumen von 1 GByte “verfiel” -> 7,99 Euro für die Katz.

Ich hoffe, ich habe daraus für’s nächste Mal gelernt: Tarifänderungen immer mindestens 24h vor der automatischen Verlängerung des Tarifs vornehmen. Dann wäre das Lehrgeld wenigstens halbwegs gut angelegt.

Das einzig Lichtblick dabei: All das habe ich noch von dem kostenlosen Guthaben bezahlt, welches ich beim Umzug von Norma Connect zu Penny Mobil bekommen habe, ich könnte mir also einreden, keinen finanziellen Verlust erlitten zu haben.

Wenn Boomer sich mit neumodernem Kram auseinandersetzen müssen …

Update: Kundendienst eines großen deutschen Website-Hosters

Unerwartete Wendung bei meiner Anfrage beim Kundendienst eines großen deutschen Webseite-Hosters:

Auf meine letzte E-Mail, die ich geschickt hatte …

Hallo Herr [Name],

ich gebe auf. Hoffentlich haben Sie die Wette gewonnen.

Es muss eine Wette sein, denn soviel Inkompetenz beim Verstehen der
deutschen Sprache kann ich mir nur mit Absicht erklären.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Müller

… kam eine Antwort von einer 4. Person:

Sehr geehrter Herr Müller,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

cgi-data wird nicht von [Hoster] als eigene Tools oder ein Kontaktformular verwendet.

Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen.

Sie erreichen uns auch telefonisch unter folgender Rufnummer:
[Telefonnummer]
[Dienstzeiten]

Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Tag und sende herzliche Grüße.

Mit freundlichen Grüßen

[Name]
[Hoster] Customer Care

Ich bin sprachlos! Es gibt dort tatsächlich noch Leute, die der deutschen Sprache mächtig sind und eine einfach Frage beantworten können. Aber klar, ich hatte Die Drei mit der Mütze ja durch…

Oder die Wette ging darum, wer es schafft, mich zum Aufgeben zu bringen oder vielleicht auch, ob/wann ich es merke.

Kundendienst eines großen deutschen Website-Hosters

Gerade hatte ich die Gelegenheit, die Kompetenz des Kundendienstes eines großen deutschen Website-Hosters zu bewundern. Meine Anfrage per Webforumlar lautetet wie folgt:

Hallo,

ich habe vor Jahren (fast Jahrzehnten) die Administration unserer Internet-Präsenz [domainname] von meinem Vorgänger übernommen, der nur wenig bis gar nichts dokumentiert hatte. Nach meinen Aufräumarbeiten ist jetzt noch das Verzeichnis /cgi-data übriggeblieben. Ich vermute, dass der Inhalt nicht mehr notwendig ist, aber ich bin mir nicht sicher.

Wird dieses Verzeichnis von irgendwelchen [Hoster]-eigenen Tools verwendet
(z.B. ein Kontaktformular)? Wenn ja, wie kann ich herausfinden, ob wir diese Tools verwenden?

mit freundlichen Grüßen
Thomas Müller

Darauf bekam ich die folgende Antwort:

Sehr geehrter Herr Müller,

gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Anliegen.

CGI-bin ist ein leeres Verzeichnis, es werden keine Inhalte auf dieses Verzeichnis angezeigt.

Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen.

Sie erreichen uns auch telefonisch unter folgender Rufnummer:
[Telefonnummer]
[Dienstzeiten]

Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Tag und sende herzliche Grüße.

Mit freundlichen Grüßen

[Name]
[Hoster] Customer Care

Mal abgesehen davon, dass die Antwort sich auf ein anderes Verzeichnis bezieht als die Frage (cgi-bin vs. cgi-data) und ich schon vorher wusste, dass cgi-bin leer ist (ich kann einen ftp-Client bedienen), geht die Anwort auch noch komplett an der Frage vorbei. Ich müsste mich vermutlich anstrengen, um eine so un-hilfreiche Antwort zu formulieren. Ich habe nochmal explizit darauf hingewiesen, dass es um ein anderes Verzeichnis geht, bin mal gespannt, ob ich darauf dann eine Antwort bekomme, die mir weiterhilft.

Ich fühle mich irgendwie an “Die drei mit der Mütze” erinnert, aber die Telekom war’s diesmal nicht.

Das war demnach Mützenträger 1, der anscheinend von der Telekom zu diesem Webhoster gewechselt ist.

Update am 2023-08-08:

Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich nochmal nachgehakt habe:

Sehr geehrter [Name]

On 06.08.2023 12:46, [Hoster] Service wrote:

> CGI-bin ist ein leeres Verzeichnis, es werden keine Inhalte auf dieses
> Verzeichnis angezeigt.

Ihre Antwort geht komplett an der Frage vorbei.
Meine Frage bezog sich nicht auf cgi-bin sondern auf cgi-data:

>> Nach meinen Aufräumarbeiten ist jetzt noch das Verzeichnis /cgi-data
>> übriggeblieben. Ich vermute, dass der Inhalt nicht mehr notwendig
>> ist, aber ich bin mir nicht sicher.
>> Wird dieses Verzeichnis von irgendwelchen [Hoster]-eigenen Tools
>> verwendet (z.B. ein Kontaktformular)? Wenn ja, wie kann ich
>> herausfinden, ob wir diese Tools verwenden?

mit freundlichen Grüßen
Thomas Müller

Die Antwort, diesmal von einem anderen Mitarbeiter lautete wie folgt:

Sehr geehrter Herr Müller,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen kein Support für Ihre Programme oder Skripte anbieten können. Dies hat auch rechtliche Hintergründe.
Aus Datenschutzgründen hat [Hoster] auch kein Zugriff auf Ihren Webspace.
Wir versuchen stets, bei grundlegenden Fragen eine anfängliche Hilfestellung zu leisten, können hier aber nicht in die Tiefe gehen.

Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Tag und sende herzliche Grüße.

Mit freundlichen Grüßen

[Name]
[Hoster] Customer Care

Bin ich jetzt blöd oder die? War meine Frage denn so schwer zu verstehen? Oder ist das wieder ein Fall von “mit Textbausteinen kann ich mich am schnellsten dieses lästigen Kunden entledigen”?
(Mützenträger 2 hat anscheinend ebenfalls den Arbeitgeber gewechselt)

Und die Datenschutz-Karte wird natürlich auch gezogen. Dass die keinen Zugriff haben, ist Schwachfug, insbesondere, wenn ich ihnen Erlaubnis dazu erteile, wäre der Datenschutz absolut kein Problem, zumal es einen Auftragsverarbeitungs-Vertrag gibt. Aber mal angenommen, es wäre tatsächlich so, dass die keinen Zugriff haben, wie konnte dann der erste Mitarbeiter feststellen, dass /cgi-bin leer ist? Soll ich jetzt Anzeige erstatten?

Update am 2023-08-10:

Ich hatte ja nochmal nachgefragt, in der Hoffnung, dass vielleicht irgendwer doch Deutsch versteht. Hier meine E-Mail:

Sehr geehrte(r) [Name],

On 08 Aug 2023 14:56:26, [Hoster] Service wrote:

> Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen kein Support für
> Ihre Programme oder Skripte anbieten können.

In keinster Weise habe ich um Unterstützung bei unseren eigenen Programen oder Skripten gebeten. Es geht um die Tools von **[Hoster]**.

********************
Hier nochmal die Frage, es geht um das Verzeichnis /cgi-data :

>>>> Wird dieses Verzeichnis von irgendwelchen [Hoster]-eigenen Tools
>>>> verwendet (z.B. ein Kontaktformular)? Wenn ja, wie kann ich
>>>> herausfinden, ob wir diese Tools verwenden?
********************

Und bitte kommen Sie mir nicht so:

> Aus Datenschutzgründen hat [Hoster] auch kein Zugriff auf Ihren
> Webspace.

Ihr Kollege schrieb mir nämlich:

>>> CGI-bin ist ein leeres Verzeichnis

Wie konnte er das wissen, wenn er keinen Zugriff auf unseren Webspace hat? (Das ist ein eine rethorische Frage, bitte konzentrieren Sich sich auf das eigentliche Thema weiter oben. Ich habe es extra nochmal hervorgehoben.)

Anscheinend gilt Datenschutz nur, wenn er als Ausrede herhalten kann, das kennt man ja schon aus diversen Presseberichten. Mal ganz abgesehen davon, dass wir einen Auftragsverarbeitungs-Vertrag mit [Hoster] abgeschlossen haben.

Ich versuche nach der bereits zweiten Antwort, die komplett an der Frage vorbei geht, höflich zu bleiben. Es wäre wirklich schön, wenn bei dritten Versuch mal jemand liest und versteht, was ich eigentlich gefragt habe.

mit freundlichen Grüßen

Thomas Müller

Es fiel mir extrem schwer, noch halbwegs höflich zu bleiben, Ich hatte diese E-Mail mehrfach überarbeitet, bevor ich sie dann abschickte.

Heute kam die Antwort, vermutlich vom dritten Mützenträger:

Sehr geehrter Herr Müller,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die Antwort von usneren kollegen haben sie bekommen da es allgmein bei den Hosting das gleiche verzeinchnis hinterlgt ist.

[Hoster] stellt das Hosting Ihrer Website zur Verfügung, jedoch haben wir keinen Zugriff auf die Konfiguration oder das Backend Ihrer Website und können daher keinen Support für Probleme innerhalb der Konfiguration der Website leisten. Das bedeutet, dass wir nicht für Sie prüfen können, was die Ursache der genannten Probleme ist oder Inhhalte prüfen.

Gern hätte ich Ihnen eine positivere Rückmeldung geboten und hoffe auf Ihr Verständnis,

Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Tag und sende herzliche Grüße.

Mit freundlichen Grüßen

[Name]
[Hoster] Customer Care

Wie man sieht, ging auch diese “Antwort” komplett an der eigentlichen Frage vorbei. Es muss doch seitens dieser Leute eine extreme Anstrengung sein, sich so blöd zu stellen. Oder sind die so blöd? Macht es denen vielleicht Spaß, ihre Kunden zu verarschen? Vielleicht gibt es ja eine interne Wette, wer sich am blödesten anstellen kann.

Es ist also amtlich: Die Drei mit der Mütze haben auf ihre alten Tage einen neuen Arbeitgeber gefunden.

Ich gebe auf, aber das war nicht das Ende, denn aus dieser Erfahrung mit der Kompetenz des Kundendienstes kann ich eigentlich nur eine Konsequenz ziehen: Bei nächstmöglicher Gelegenheit werde ich dafür sorgen, dass unser Hosting zur Konkurrenz geht.

(Der Kundendienst des Webhosters, den ich privat verwende, hinterlies bei einer Anfrage vor einiger Zeit einen deutlich besseren Eindruck. Aber die Anfrage damals war auch etwas komplexer. Aber wer weiß, vielleicht hat auch der inzwischen sein kompetenten Mitarbeiter rausgworfen und durch eine KI ersetzt, ist ja gerade in Mode.)

Google löscht Bilder aus Maps Reviews …

… und entfernt harmlose Reviews wegen “Hate Speech”.

Heute habe ich festgestellt dass Google eines meiner Reviews auf Google Maps wegen angeblicher “Hate Speech” gesperrt hat und anscheinend ein Foto aus einem anderen Review gelöscht hat, ohne mich darüber zumindest aktiv zu informieren. Sonst bekommt man doch zu jedem Sch*** eine Benachrichtigung, warum nicht dazu?

Ich habe eigentlich gerne Reviews geschrieben und fand sie auch immer recht hilfreich um z.B. gute Restaurants zu finden. Aber diese Erfahrung lässt mich jetzt befürchten, dass unerwünschte Reviews einfach verschwinden und das führt das ganze System ad Absurdum. Ich überlege gerade ernsthaft, alle meine mehrere 100 Reviews zu löschen, aber das geht anscheinend nicht auf einmal, man muss jedes einzeln löschen.

Edit: Es ging schneller als gedacht. Alle meine Reviews sind gelöscht. Und ich werde keine mehr schreiben.

Die Hölle friert gerade zu

Anzeichen, dass die Hölle zufriert:

  • Meta bringt ein Produkt (Threads), das gegen deutsches Recht verstößt, nicht nach Deutschland, statt sich wie sonst einen Sch***dr*ck darum zu scheren und zu versuchen es auszusitzen
  • Auf Twitter trendet #Habeck und die ersten drei Seiten sind keine Hetze gegen ihn.

Den Tag muss ich mir rot im Kalender anstreichen.

Demokratie

Ich frage mich gerade ob die Leute in den 1930er Jahren in der Weimarer Republik die Entwicklung genauso ohnmächtig auf sich zukommen gesehehen haben wie ich heute.

Immerhin brauchten sie sich nicht zusätzlich noch Sorgen um die Zukunft der gesamten Menschheit machen, wie sie sehenden Auges in den Abgrund marschiert.

Wie gut, dass ich keine Kinder habe, das ist eine Sorge weniger. Und die paar Jahre, die ich noch vor mir habe, kriege ich auch noch rum. Vielleicht sollte ich auch aufhören, über meine Altersvorsorge nachzudenken und meine Ersparnisse jetzt schon auf den Kopf hauen.

Günstige Windows 11 Lizenzen

Es gibt ja kaum noch Möglichkeiten, Windows 10 (pro) Lizenzen zu kaufen und Windows 11 Lizenzen (zumindest solche, die einigermaßen vertrauenswürdig wirken) kosten > 100 Euro. Auf der anderen Seite gibt es günstige “refurbished” PCs mit vorinstalliertem Windows 10 pro für unter 100 Euro.
Was liegt da näher, als einen solchen zu kaufen, die Lizenz aus dem BIOS auszulesen und sie auf einem anderen PC zur Installation von Windows 11 zu verwenden. Auf dem Billig-PC kann man dann ja Linux installieren.

Nur so ein Gedanke. Vermutlich ist das auch wieder nicht legal, zumindest in den Augen von Microsoft.

Simplify Your Delphi Projects with GExperts’ Uses Clause Manager Expert

This post was written by ChatGPT for the prompt

Write a blog post about the Uses Clause Manager Expert in GExperts

Note: It all sounds plausible, but there are a lot of wrong claims in this text.


Introduction:

If you’re a developer working with Delphi, you’re likely familiar with the complexities that can arise when managing the uses clauses in your project. With a growing codebase and numerous units to include, it’s easy to end up with messy and redundant uses clauses. Thankfully, there’s a powerful tool at your disposal to simplify this process: the Uses Clause Manager Expert in GExperts. In this blog post, we’ll explore the features and benefits of this expert and how it can streamline your Delphi development workflow.

What is GExperts?

GExperts is a comprehensive set of IDE enhancements for Delphi and C++Builder. It offers a wide range of productivity tools designed to improve the development experience and boost efficiency. The Uses Clause Manager Expert is just one of the many gems that GExperts provides to Delphi developers.

The Power of the Uses Clause Manager Expert:

The Uses Clause Manager Expert is a tool specifically designed to help you manage and organize the uses clauses in your Delphi projects. It offers several powerful features that simplify the process and enhance code readability.

Sorting and Organizing:

One of the primary tasks of the Uses Clause Manager Expert is to sort and organize the units within the uses clause. It automatically arranges the units in alphabetical order, making it easier to locate and identify specific units. This not only improves readability but also helps identify any missing or redundant units that may have been inadvertently included.

Note: This is wrong. The Uses Clause Manager does not sort the units in any way. There is a tool that can do this though: MMX Code Explorer by Uwe Raabe

Removing Unused Units:

As your Delphi project evolves, you might find that certain units are no longer required. Manually identifying and removing these unused units can be a time-consuming task. The Uses Clause Manager Expert simplifies this process by automatically detecting and removing unused units from the uses clause. This helps reduce clutter and eliminates unnecessary dependencies.

Note: This, again, is a wrong claim. The Uses Clause Manager does not detect and/or remove unused units. There is a tool that can do this, though: The Uses list cleaner in CnWizards

Merging Similar Units:

In large projects, it’s common to have multiple units with similar names or functionalities. The expert allows you to merge these units into a single unit, reducing duplication and improving the overall project structure. By consolidating similar units, you can enhance code maintenance and reduce the chances of conflicts or naming collisions.

Note: This, again, is a wrong claim. The Uses Clause Manager does not have such functionality. And out of the top of my head I don’t know of any tool that does. I’m not even sure this would be helpful in any way.

Customization and Configuration:

The Uses Clause Manager Expert provides various customization options to suit your preferences. You can specify how you want the units to be sorted, define exclusion lists for units that should not be modified, and even configure naming conventions for unit aliases. These options give you greater control over how the expert manages your uses clauses, ensuring that it aligns with your specific project requirements.

Note: This, again is a wrong claim. The Uses Clause Manager has got some configuration options, but none of the above can be configured.

Conclusion:

Efficiently managing uses clauses is crucial for maintaining clean and well-organized Delphi projects. With the Uses Clause Manager Expert from GExperts, you can streamline this process and improve code readability. By automatically sorting, removing unused units, merging similar units, and offering customization options, the expert simplifies the task of managing uses clauses, allowing you to focus on writing quality code.

Integrating GExperts into your Delphi IDE and leveraging the power of the Uses Clause Manager Expert can save you valuable time and effort, enhance your development workflow, and contribute to the overall quality of your Delphi projects. Give it a try, and experience the benefits firsthand!


So, really, all the above is utter bullshit. If you want to know what the Uses Clause Manager actually can do, here are some links:

(I was just about to say that the Uses Clause Manager is also covered in the GExperts help, but found that it isn’t. WTF? Apparently nobody bothered to update that help when it was added.)

Why did I put this online anyway? I was wondering how good a blog post ChatGPT would be able to write on this topic and how much of it would be correct. The Uses Clause Manager hasn’t changed much since the time ChatGPT stopped getting trained and all the functionality was described in blog posts or the GExperts online help. I wasn’t prepared for it just fantasizing a lot of functionality that the tool doesn’t have and not actually mentioning any of the functionality it does have. And after I saw that, I wanted to share this to make others aware of this. I think that’s the greatest danger these supposedly all knowing AI tools pose: They sound very convincing even if they spout utter bullshit. What’s even worse: This kind of “content” is very cheap to generate and we will see a lot of it on the Internet in the near future. (Advertisers love cheap, convincing content.) And since AI tools are trained with websites, they will start “learning” from this bullshit content and it will be repeated all over the place.

Just for your continued amusement, I asked ChatGPT:

How many of these claims are actually true?

Here is the answer, still convincing but still a wrong claim:


As an AI language model, I can’t provide real-time information or access to external sources. Therefore, I can’t verify the current accuracy of the claims made in the blog post. The information provided is based on general knowledge about GExperts and the Uses Clause Manager Expert up until September 2021. It’s always a good practice to consult the official documentation or the latest information available from reliable sources to verify the claims and features of a specific software tool.


If you would like to comment on this blog post, go to the corresponding post on the international Delphi Praxis forum.

I’m leaving Twitter

Just in case anybody was using Twitter to follow my blog:
As of today, the API I was using to post to Twitter is no longer available. So my blog posts won’t be shared there automatically any more. If you are in the Fediverse you can follow @dummzeuch@mastodon.social. Alternatively various rss feeds are available.